Möbelpacker

Möbelpacker – das ist kein leichter Job. Von montags bis freitags, oft auch an den Wochenenden sind die Möbelpacker unterwegs.

An vielen Tagen im Monat beginnt ihr Tag in den frühen Morgenstunden oder endet spät am Abend. Je nachdem, wann und wohin die Reise geht und wie umfangreich das Ganze ist.

Möbelpacker findet man vor allem als Angestellte bei Umzugsfirmen oder Transportunternehmen. Doch auch freiberufliche Möbelpacker finden sich inzwischen. In etwas anderer Form findet man sie auch als studentische Aushilfen (für den Umzug).

Was macht ein Möbelpacker? Wie es der Name schon sagt, ist ein Möbelpacker vor, während und nach dem Umzug beschäftigt. Und das, mit weit mehr als nur dem Möbeltragen.

So wird von ihm bereits vor dem Umzug das Möbel fachgerecht auseinander gebaut. Schrauben, Stifte, Türgriffe und anderes Material wird sicher verwahrt. Auch sorgt er dafür, dass die Möbelstücke gut für den Transport am Umzugstag verpackt und vorbereitet werden.

In unseren Angeboten finden Sie diese Vorbereitung unter der Position „Decken und Folie“. So werden empfindliche Möbelstücke, Spiegel und Polstermöbel sorgfältig verpackt.

Am Umzugstag kennt der Möbelpacker dann sein „Material“ und weiß genau, wie er es sicher aus der Wohnung oder aus dem Haus zum Umzugswagen und danach auch an seinen Bestimmungsort bringen muss.

Möbelpacker – davor, währenddessen und danach

Nach dem Umzug beginnt oft der Möbelpacker schnell mit seiner Arbeit, dem Möbel montieren und ausrichten. Denn erst, wenn die Möbel am gewünschten Ort stehen und zusammen gebaut sind, können Kisten und Kartons geleert werden.

Es ist eine verantwortungsvolle und nicht immer einfache Tätigkeit, der Job des Möbelpackers. Im Freundeskreis sind sie beliebt, denn sie haben ein Händchen fürs montieren, schrauben, zusammenbauen und ändern.

Und so ist es kein Wunder, dass der Möbelpacker in der Transport-/Umzugsbranche besonders hoch geschätzt wird. Stimmen die persönlichen Kompetenzen auch, kann man es in diesem Beruf weit bringen. Bis hin zum eigenen Unternehmen. Der Bedarf ist da!

Oft werden wir gefragt, ob unsere Möbelpacker auf Stundenbasis für kleinere Umzüge „ausgeliehen“ werden können. Leider ist das nicht möglich, denn bei unseren zahlreichen Umzügen und Transporten wird jede zupackende Hand gebraucht. Und auch aus versicherungstechnischen Gründen ist dies nicht möglich.

Allerdings unterstützen wir unsere Partner aus dem gewerblichen Bereich, wenn es aus unvorhersehbaren Gründen zu personellen Engpässen kommt.

Möbelpacker – kein einfacher, doch um so vielseitiger und geschätzter Beruf. Bewerbungen nehmen wir jederzeit und gern entgegen.

Viele Informationen zu unseren Umzügen oder umzugsrelevanten Themen finden Sie darüber hinaus auch bei Facebook.

Umzugshelfer vs. Umzugsunternehmen

Wer schon einmal in seinem Leben umgezogen ist der weiß: ein Umzug ist immer mit Kosten verbunden und selten bleibt es beim einkalkulierten Betrag. Irgend etwas muss immer neu gekauft, ausgetauscht oder ersetzt werden.

Auch bei guter Planung ist im geringsten Falle die Miete für einen Monat doppelt zu zahlen, sind Mietkaution oder Mietanteile zu leisten. Renovierungskosten für die alte und/oder die neue Wohnung fallen an, diverse Neuanschaffungen von klein bis groß sind erforderlich.

In jedem Fall lohnt sich die Erstellung eines Budgetplans, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Ist dieser erstellt, erleben viele Umzugswillige einen Schück über die Zahl, die da zum Schluss erscheint. Und dabei handelt es sich „nur“ um die Kosten drum herum. Der eigentliche Umzug ist da noch nicht einmal dabei.

Je nach eigener finanzieller Situation und Umzugsbudget stellt man sich nun der Frage: wie viel Zeit habe ich um von einer Wohnung in die andere zu ziehen und wer kann mich dabei unterstützen? Soll ich mich für Umzugshelfer oder für ein Umzugsunternehmen entscheiden? Diese Frage können wir von Dirk’s Umzüge Spandau nicht beantworten, doch möchten wir Ihnen hier die jeweiligen Vor- und Nachteile in einer Übersicht darstellen.

Die Umzugshelfer

Ob Familie, Freunde und Bekannte – sie sind die ersten die man ansprechen kann und sollte, wenn ein Umzug ins Haus steht. Kaum einer kann hier NEIN sagen, denn ziemlich jeder weiß, wie aufwendig und fast unmöglich ein Umzug ist, wenn man ihn allein bewältigen muss!

Doch auch auf professionelle Umzugshelfer können Sie im Falle eines Falles zurück greifen. Sie finde diese über Agenturen (zB Studentenvermittlung) oder in kleinen Anzeigen (my Hammer, ebay Kleinanzeigen).

Denkbar ist natürlich auch eine Mischung aus beiden Kategorien der Umzugshelfer.

Pro

  • Während Familie und Freunde oft aus Gefälligkeit beim Umzug helfen, ist dies zwar bei professionellen Umzugshelfern nicht der Fall, doch erhalten Sie hier mit Angebotsannahme oft einen Pauschalpreis für eine Einsatzdauer ab mind. 2 Stunden.
  • Wann immer Sie umziehen möchten, professionelle Helfer stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Auch kurzfristig sind oft die begehrten Helfer einsatzbereit.
  • Je nach Anbieter sind auch sogenannte „All inclusive“ Angebote verfügbar. Sie erhalten hierbei zB einen Transporter inkl. Fahrer und 2 Helfern.

Contra

  • Anschlüsse für Wasser oder Strom werden von Umzugshelfern idR nicht vorgenommen. Die jeweiligen Fachkräfte sind von Ihnen zu organisieren und separat zu bezahlen.
  • Eine Gewährleistung oder Haftung seitens der Agentur besteht in den meisten Fällen nicht.
  • Kommt es beim Umzug zu unvorhergesehenen Problemen (zB beim Einbau der Küche), ist dennoch ein Fachmann erforderlich, den von Ihnen zusätzlich organisiert und zusätzlich bezahlt werden muss.

Das Umzugsunternehmen

Umzugsunternehmen gibt es wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. In jeder größeren Stadt und auf dem Land sind sie verfügbar. Oft reicht es schon, den Suchmaschinen dieser Welt zu sagen: „Umzugsunternehmen in meiner Nähe“ und schon bekommen Sie die entsprechenden Vorschläge.

Vom Mini-Umzug bis zum All inclusive-Umzug, bei dem Sie dem Umzugsunternehmen nur die Schlüssel geben und wenige Tage später im neuen Heim wohnen können ohne lästiges Kisten auspacken – nichts ist undenkbar. Das alles natürlich seinen Preis hat, versteht sich von selbst.

Doch wo liegen nun genau die Vorteile eines solchen Unternehmens im Vergleich zu den „reinen“ Helfern?

Pro

  • Mit Annahme des Angebotes einer Umzugsfirma, erhalten Sie kompetentes Fachpersonal mit jahrelanger Erfahrung – von Anfang an.
  • Die Mitarbeiter der beauftragten Firma erledigen Umzüge jeden Tag und das oft auch mehrmals. Sechs Tage pro Woche, 52 Wochen im Jahr. Sie können sich darauf verlassen, dass jeder Handgriff sitzt. In wenigen Stunden (je nach Umzugsumfang) ist die alte Wohnung leer, das Umzugsauto beladen und auch in der neuen Wohnung geht alles zügig von statten.
  • Auch bei auftretenden Zwischenfällen während des Umzuges (zB bei der Küchenmontage) gibt es lösungsorientierte Tipps und soweit es im Bereich des möglichen ist, auch zeitnahe Hilfe.
  • Entstehen beim Umzug Schäden, die nachweislich vom Umzugsunternehmen verursacht wurden, haftet dieses Unternehmen mit bis zu 620 Euro/Kubikmeter Umzugsgut.

Contra

  • Umzugsfirmen sind oft weit im voraus ausgebucht. Eine gute Planung ist erforderlich.
  • Umzugsunternehmen sind oft kostenintensiver als „reine“ Umzugshelfer.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Aufstellung ein klein wenig bei Ihrer Entscheidung helfen konnte. Last but not least möchten wir es jedoch nicht versäumen zu erwähnen, dass es keinesfalls ein Fehler sein kann, sich ein Angebot von Umzugsfirmen einzuholen!

Wir wünschen Ihnen einen Umzugstag, der nicht zu stressig ist und den Sie auch gern in Erinnerung behalten werden. Möchten Sie bei Ihrem Umzug auf Nummer sicher gehen und ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen? Kontaktieren Sie uns. Gerne erstellen wir ein Angebot.