Berlin – Umzug: Tipps & Tricks

Bei einem „Berlin-Umzug“ ist viel zu bedenken. Begonnen mit der Wohnungssuche über die Ummeldung bis hin zum Nachsendeauftrag bei der Post muss alles organisiert werden. Um Ihnen den Schritt in ein neues Wohnquartier ein wenig zu erleichtern, gibt Ihnen Dirk Voigt Umzüge GmbH hier einige nützliche Tipps und Hinweise für einen guten Start.

Wohnungssuche vor Ihrem „Berlin-Umzug“

Eine neue Wohnung in der Hauptstadt Berlin und auch im Bezirk Spandau zu finden ist derzeit gar nicht so leicht. Doch durch die Möglichkeiten des Internets wird die Suche nach einer Bleibe deutlich erleichtert. Auf den folgenden Websites werden Wohnungen und Häuser für jeden Geldbeutel angeboten:

Makler

Das Gesetz zur Mietpreisbremse besagt, dass derjenige, der den Makler beauftragt hat, auch sein Honorar zu tragen hat. Achten Sie daher darauf, dass Ihr neuer Vermieter nicht versucht, die Maklergebühr auf Sie abzuwälzen .

Wohnung kündigen

Schauen Sie rechtzeitig in Ihren alten Mietvertrag, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihre Wohnung kündigen können. Eine Frist von über drei Monaten ist in der Regel nicht wirksam. Außerdem sind im Mietvertrag auch alle Regeln zu Schönheitsreparaturen festgehalten, die eventuell vor Auszug zu erledigen sind. Zu mietrechtlichen Fragen geben Ihnen gegen eine geringe Gebühr Mietervereine fachkundige Auskunft:

Wohnungs-Übergabe

Bei der Übernahme der neuen Wohnung gibt es einiges zu beachten. So ist es besonders wichtig, gemeinsam mit dem

Hausmeister oder Vermieter ein Übergabeprotokoll zu erstellen. Darin sollte der Zustand der Wohnung festgehalten werden, insbesondere eventuell vorhandene Mängel sollten dokumentiert werden. Machen Sie am besten Fotos. Daneben ist es auch ratsam, alle Zählerstände zu erfassen (Strom, Gas, Wasser, gegebenenfalls Heizung). Außerdem sollte auch schriftlich festgehalten werden, welche Schlüssel Sie in welcher Anzahl erhalten haben. Durch diese Maßnahmen lassen sich Streitigkeiten bei einem  Auszug vermeiden.

Strom und Gas

Ein Umzug ist auch immer eine gute Gelegenheit, sich günstigere Versorger zu suchen. Für Strom und Gas müssen die Verträge für die alte Wohnung sowieso beendet werden. Für die neue Wohnung sind natürlich neue Verträge zu schließen. Dies sollte vor Ihrem „Berlin-Umzug“ geschehen. Dabei ist zu beachten, dass die Vorauszahlungen an den neuen Wohnraum angepasst werden. In einer größeren Wohnung fallen logischerweise auch höhere Heiz- und Stromkosten an. Über günstige Tarife können Sie sich auf online informieren. Vor Übergabe der alten Wohnung sind die Zählerstände abzulesen und für Strom bei der Stromnetz Berlin GmbH , für Gas bei der Netzgesellschaft Berlin zu melden.

Renovieren

Wie bereits erwähnt muss häufig die alte Wohnung renoviert werden. Am besten, Sie erledigen dies nach dem Umzug, wenn die Räume bereits leer sind. Vor dem Umzug ist es wiederum sinnvoll, die neue Wohnung nach persönlichen Wünschen zu streichen und zu tapezieren. Das nötige Material finden Sie dafür in den verschiedenen Berliner Baumärkten. Hier eine kleine Auswahl:

Auch Einrichtungsfachgeschäfte oder Einrichtungsmärkte wie Poco haben ein breites Sortiment im Angebot.

Möbelkauf

Bei einem Umzug werden des öfteren auch neue Möbel benötigt. Diese kauft man in Berlin in bekannten Einrichtungshäusern wie IKEA (z. B. in Spandau) oder Höffner, Sparfüchse sollten auch einen Blick auf die Angebote von Discountern wie Möbel Boss oder eben POCO (Domäne) werfen. Fans von antiken Möbeln sind auf den vielen Berliner Trödelmärkten an der richtigen Adresse, besonders der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Trödelmarkt auf der Straße des 17. Juni ist immer einen Besuch wert. Ihr „Berlin-Umzug“ ist also auch eine gute Gelegenheit für eine neue Einrichtung!

Ummelden beim Bürgeramt

Aufgrund des Berliner Meldegesetzes ist jeder Bürger verpflichtet, der in unserer Stadt in eine neue Wohnung zieht, die An- bzw. Ummeldung innerhalb von 14 Tagen nach Einzug durchzuführen. Dies erfolgt auf den Bürgerämtern. Da diese Behörden meist langfristig ausgebucht sind und fast nur noch auf Terminbasis arbeiten, sollten Sie den entsprechenden Termin frühzeitig buchen. Eine Übersicht über alle Bürgerämter sowie eine online Buchungs- möglichkeit und Standortübersicht finden Sie auf Berlin.de.

Kisten packen

Ist die Tinte unter dem neuen Mietvertrag trocken, oder können Sie nun ein Haus Ihr eigen nennen, ist spätestens jetzt die Zeit zum Packen gekommen. Das nötige Umzugsmaterial sowie fachkundige Beratung erhalten Sie bei Dirk´s Umzüge Spandau. Beschriften Sie die Umzugskartons systematisch, damit unsere Mitarbeiter wissen, in welchen Raum der jeweilige Karton gebracht werden soll. Vermerken Sie außerdem in jedem Fall den Inhalt, damit Sie es später leichter haben, Ihre Dinge wieder einzuräumen. Kennzeichnen Sie auf jeden Fall Kartons mit zerbrechlichem Inhalt.

Der „Berlin-Umzug“ – jetzt geht es los!

Lassen Sie sich auch hier möglichst frühzeitig von uns ein Angebot unterbreiten, und finden Sie gemeinsam mit uns den optimalen Termin für Ihren Umzug in Berlin. Die Fachleute unseres Transportunternehmens führen Ihren Umzug unter Zuhilfenahme von professioneller Technik wie zum Beispiel eines Schrägaufzugs sicher und zuverlässig durch.

Auspacken

Am besten packen Sie zunächst nur die allerwichtigsten Dinge aus, zum Beispiel Artikel zur Körperpflege und Kleidungsstücke für die nächsten Tage. Wenn die Möbelmontage durch Dirk Voigt Umzüge GmbH ausgeführt wurde, können Sie jetzt Raum für Raum mit dem Auspacken und geschmackvollen Einrichten Ihrer Wohnung beginnen. Ansonsten stellen Sie zuerst selbst die Möbel auf und öffnen danach schrittweise die Umzugskisten, um alles an den dafür vorgesehenen Platz zu bringen. Und auch hier gilt die alte Weisheit: nur die Ruhe bewahren! Auch Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden!

Alte Wohnung zurückgeben

Bringen Sie zur Wohnungs-Übergabe mit Ihrem alten Vermieter am besten immer einen Zeugen mit. Lassen Sie ein Übergabeprotokoll verfassen und vom Vermieter unterschreiben. Vergewissern Sie sich vorab, dass Sie alle Schlüssel beisammen haben und diese Ihrem alten Vermieter überreichen können. Lassen Sie sich den Erhalt der Schlüssel quittieren. Hat der Vermieter die Wohnung ohne Beanstandungen abgenommen, lassen Sie sich auch dies im Übergabeprotokoll bestätigen. Mehr dazu in einem Artikel des Focus.

Steuervorteile nutzen

Falls Ihr Umzug nach Berlin aus beruflichen Gründen erfolgt sein sollte haben Sie die Möglichkeit, Umzugskosten in der Steuererklärung geltend zu machen. Lesen Sie dazu auch einen unserer Beiträge auf Facebook.

Dies schließt sich in 5Sekunden